
Was für Berlin der geplante Großflughafen BER ist, ist für die Stadt Werder in gewisser Weise ihrer Blütentherme. Seit Jahren steht der angefangene Rohbau fertig am idyllischen Zernsee, doch an eine Eröffnung ist noch lange nicht zu denken. Mindestens 10 Milionen Euro müssen noch in den Skandalbau reingesteckt werden um eröffnen zu können. Am Dienstagabend wurde nun eine wichtige Vorentscheidung im Bad-Ausschuss der Stadt Werder erwartet.
Die Blütenstadt will nochmal einen Anlauf starten um einen privaten Investor zu finden – der das Projekt Blütentherme fertigstellen soll. Den endgültigen Beschluss dazu müssen die Stadtverordneten am 9. März treffen. Bürgermeisterin Manuela Saß glaubt nach wie vor, dass geeignete private Betreiber zur Verfügung stehen. Sie werde nach dem entsprechenden Votum der Stadtverordneten mit Hochdruck die Ausschreibung für Bau und Verpachtung der Therme vorbereiten.
PNN | Bad-Ausschuss: Werder soll privaten Partner für Blütentherme suchen
Verwandter SKB-Artikel | Skandal-Baustelle schafft es in die RTL-Comedyshow
Die BlütenTherme soll gemäß der Mindestausstattung ausgebaut werden, die mit der Kristall Bäder AG vereinbart worden war.
Baugenehmigte Planung 2014 | Grundrisse und Ansichten der BlütenTherme
Bad-Ausschuss: #Blütentherme in #Werder (Havel) soll von einem privaten Investor vollendet und betrieben werden https://t.co/Pqgup3YeqI pic.twitter.com/Pm364vRr24
— pnn.de (@PNN_de) 21. Februar 2017
#BlütenTherme #Werder // Drehverbot für Presse beim Bad-Ausschuss // @SKB_TV #Brandenburg berichtet am Mittwoch im TV pic.twitter.com/0SlNazjDcH
— Michael Bergemann (@BrandenburgNews) 21. Februar 2017