
Am Montag stellten sich die ersten Schülerbischöfe aus den Evangelischen Schulen am Dom vor. Zwei Grundschüler und zwei Oberstufenschüler aus dem Religions-Leistungskurs wollen sich am 13. April in ihr Amt einführen lassen. Sie repräsentieren dann 8 Monate lang ihre Klasse im Gottesdienst. Die vier zukünftigen Schülerbischöfe wollen in der Zeit zwei sehr politische Projekte in Angriff nehmen. Naomi Reinemann und Louis Dommusch aus der 5. Klasse beschäftigen sich mit der Frage, wie Müll im Alltag verhindert werden kann. Marie-Elene Müller und Oskar von Katte wollen unter dem Motto „Augen öffnen – Horizonte erweitern“ mit den Flüchtlingen in Kontakt treten. Die alte Tradition, dass auch Schüler das Bischofsamt in den Gemeinden übernehmen können, stammt aus dem Mittelalter und soll in Brandenburg wieder aufleben.
Die „Amtsperiode“ dauert für die Schüler dann bis zum 18. November.