
In den letzten drei Jahren ist das Unfallgeschehen an der Einmündung der Göttiner Straße auf die Wilhelmsdorfer Landstraße / Wilhelmsdorfer Straße stark angestiegen. “Dabei kam es häufig zu Unfällen zwischen dem von der Göttiner Straße rechtseinbiegenden Kfz-Verkehr und querenden Radfahrern, aber auch Fußgängern sowohl über die Wilhelmsdorfer- als auch über die Göttiner Straße”, berichtet Antje Wittek von der Stadtverwaltung. Und weiter: “Als unfallbegünstigender Faktor wird der Grünpfeil, der hier an der einmündenden Göttiner Straße angebracht ist, angesehen.” Die Straßenverkehrsbehörde und die Polizei haben nun entschieden: der Pfeil kommt weg. Autofahrer sollten sich auf die veränderte Verkehrsführung einstellen.
Verwandter Artikel | Grüner Pfeil ist weg, Ampelschaltung bleibt gleich
In den Jahren 2013 bis 2015 gab es 9 Unfälle mit Personenschaden
- 2013 zwei Unfälle
- 2014 zwei Unfälle
- 2015 fünf Unfälle
Die Gesamtunfallzahl für den genannten Zeitraum, also mit Personenschaden oder nur mit Sachschaden, beträgt 11
- 2013 zwei Unfälle
- 2014 drei Unfälle
- 2015 sechs Unfälle

Foto: SKB TV
2016 gab es bereits zwei Schwerverletzte, ansonsten Leichtverletzte

Foto: SKB TV
Susanne Wiegner von der Stadt Brandenburg:
“Aufgrund der Unfallzahlen, insbesondere wegen der Unfälle mit Personenschäden im Jahr 2015, wurde die Einmündung Wilhelmsdorfer Landstraße/Göttiner Straße durch die Verkehrsunfallkommission auf ihrer Sitzung vom 02.12.2015 als Unfallhäufungsstelle eingestuft. Die Mitglieder der Verkehrsunfallkommission sind Vertreter der Polizei, der Straßenbaulastträger und der Straßenverkehrsbehörde. Auf dieser Sitzung wurden alle Unfälle an dieser Einmündung analysiert und daraus resultierende Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssicherheit diskutiert. Durch die Polizei wurde festgestellt, dass die Unfälle überwiegend durch das Abbiegen aus der Göttiner Straße auf die Wilhemsdorfer Landstraße entstehen. Betroffen sind hier querende Radfahrer und Fußgänger, die von Kfz-Fahrern nicht beachtet werden. Unfallbegünstigend war das Vorhandensein des “Grünpfeils” (grüner Pfeil auf schwarzem Grund). Es wurde durch die Verkehrsunfallkommission beschlossen, zu überprüfen, ob dieser Grünpfeil wegfallen kann und wie sich dies auf die Leistungsfähigkeit der Lichtsignalanlage (LSA) auswirkt. Die beauftragte Ingenieurgesellschaft hat die Leistungsfähigkeit anhand des errechneten Auslastungsgrades der LSA beurteilt. Der Auslastungsgrad liegt bei 0,78 (bei 1,00 ist die LSA ausgelastet). Es kann also davon ausgegangen werden, dass eine leistungsfähige Abwicklung des Verkehrs auch ohne “Grünpfeil” und ohne Änderung der Schaltzeiten möglich ist. Selbstverständlich wird die Entwicklung an dieser Unfallhäufungsstelle hinsichtlich der Unfallentwicklung aber auch der Leistungsfähigkeit der LSA weiter durch die Verkehrsunfallkommission beobachtet werden.”
Hier kommt es regelmäßig zu Unfällen! Die Grünpfeilregelung an dieser viel befahrenen Kreuzung in #Brandenburg kommt…
Posted by SKB Stadtfernsehen Brandenburg on Dienstag, 22. März 2016